ZTV-A Alltag bei Glasfaser-Tiefbauarbeiten

2.11.2023 | 0 comments

🚧 **Alltag bei Glasfaser-Tiefbauarbeiten ** 🚧

 

„Die schwierigen Fälle liegen unter der Erde.“ Was als Mediziner-Witz bekannt ist, trifft leider auch auf den Glasfaserausbau zu.

Eine effiziente und erfolgreiche Ausführung von Tiefbauarbeiten setzt ein tiefes Verständnis der geltenden Vorschriften und Verfahren voraus. Leider sind es häufig die vermeintlich kleinen Dinge, an denen es scheitert, deshalb möchte ich heute drei häufige Fehler beleuchten, die wir in unserer Überwachungspraxis nahezu permanent antreffen:

 

1️⃣ **Missachtung der Rücknahme- und Reststreifenregelung nach ZTV-A**: Dies ist ein kritischer Aspekt, der oft übersehen wird. Die wiederhergestellte Oberfläche sieht vermeintlich gut aus, birgt aber das Risiko von Setzungen und Rissen, die oft erst nach längerer Zeit entstehen.

 

2️⃣ **Tunnelung von Rinnen- und Bordsteinen**: Hierdurch kann es zu Setzungen kommen. Dieser Fehler kann gravierende Folgen haben, insbesondere im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und die Wasserableitung.

 

3️⃣ **Unsachgerechte Verlegung der Rohrverbände**: Ein Fehler, der oft auf mangelnde Fachkenntnisse oder unzureichende Planung zurückzuführen ist. Die korrekte Verlegung ist für die Funktionalität des gesamten Rohrsystems unabdingbar. Zwar werden beim Einblasen der Kabel ein Teil der entstandenen Fehler aufgedeckt, in der Regel werden aber in der ersten Ausbaustufe nicht alle Röhrchen genutzt – so dass oft nach Jahren das Ganze Schadensausmaß zu Tage tritt.

 

➡️ Kommt euch das bekannt vor? Teilt eure Erfahrungen: Welche weiteren häufigen Fehler begegnet ihr in euren Tiefbauprojekten und wie geht ihr damit um?